Ehrenamtspreis der Landeskirche

Da freuen wir uns sehr:

Bayerische Landeskirche zeichnet sechs Leitungsteams mit dem Ehrenamtspreis aus

Sie leben und gestalten Kirche: Die rund 140.000 Ehrenamtlichen, die sich in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern engagieren (Stand: 2021) Viele davon übernehmen Leitungsaufgaben, etwa in den synodalen Gremien vor Ort. Das will die bayerische Landeskirche würdigen und zeichnet sechs Teams, die in vorbildlicher Weise Verantwortung übernehmen, mit dem Ehrenamtspreis 2023 aus.

Ausgezeichnet werden:

• die Dekanatsjugendkammer der Evangelischen Jugend Hersbruck (Kreis Nürnberger Land)

• der Dekanatsausschuss Uffenheim (Kreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim)

• das Ehrenamtskoordinationsteam der Kirchengemeinde Olching-Maisach (Kreis Fürstenfeldbruck)

• der Kooperationsausschuss der Donauriesdekanate Oettingen, Nördlingen und Donauwörth (Kreis Donau-Ries)

• der Lenkungskreis Kahlrückenalpe im Dekanat Neu-Ulm

• das Westparlament der Evangelischen Jugend Nürnberg, Prodekanat West

Alle Preisträger punkten unter anderem mit verschiedenen Formen einer guten Leitungskultur und pfiffigen Konzepten für Beteiligungsprozesse. Zusätzlich zum Preisgeld in Höhe von jeweils 1.000 Euro dürfen sich die Gewinner über ein professionell produziertes Video für ihre Öffentlichkeitsarbeit oder eine Teammaßnahme (zum Beispiel aus dem Bereich Coaching oder Teambuilding) freuen.

Die Verleihung findet im Rahmen des Ehrenamtstages am 14. Oktober im „Kreuz + Quer“- Haus der Kirche Erlangen statt. Überreicht wird der Preis unter anderem von Vertretern des Fachbeirats Ehrenamt sowie der Nürnberger Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern. „Die Bedeutung von Ehrenamtlichen in unserer Kirche kann man nicht oft genug hervorheben. Es berührt mich sehr, mit wie viel Herzblut und Einfallsreichtum sich die Preisträger engagieren“, betont Hann von Weyhern.

Der Ehrenamtspreis wird heuer zum 13. Mal verliehen. Es steht unter dem Motto: „Wir stehen auf Leitung – Ehrenamt in besonderer Verantwortung“. Mit der Auszeichnung will die Landeskirche ehrenamtliches Engagement würdigen und stärken und gute Ideen aus der Praxis ins öffentliche Licht rücken. Die Ansbacher St. Gumbertus-Stiftung unterstützt den Ehrenamtspreis mit drei Preisgeldern.

München, 21. Juli 2023

Silke Scheder, Stellv. Pressesprecherin

Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern – Pressemitteilung vom 21.07.2023 – Seite 2/3

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Publizistik (Leiter: KR M. Mädler) – Postfach 20 07 51 – 80007 München

Telefon: 089 / 55 95 – 552; Telefax 55 95 – 666; E-mail: pressestelle@elkb.de; www.bayern-evangelisch.de

Dekanatsjugendkammer der Evangelischen Jugend Hersbruck

Für eine außergewöhnliche Teamleistung werden die Mitglieder der Dekanatsjugendkammer der Evangelischen Jugend Hersbruck ausgezeichnet. Die Heranwachsenden suchten in ihrer Freizeit mit großem Engagement größere Räume für ihr Jugendwerk und organisierten schließlich den Umzug. Die Jugendlichen übernehmen zum Beispiel auch die Verantwortung für eine nachhaltige Nutzung des Gartens. Ebenfalls ausgezeichnet wird das gelungene Zusammenwirken der dekanatsweiten Gremien.

Ansprechpartner: Alexander Loos, alexander.loos@elkb.de, Telefon: 09151-7209921

Dekanatsausschuss Uffenheim